Zum Inhalt springen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer. Entdecke unsere exklusiven Düfte und finde deinen neuen Favoriten!

Artikel: Parfum-Mythen aufgedeckt: Was stimmt wirklich?

Parfum-Mythen aufgedeckt: Was stimmt wirklich?

Rund um Parfums ranken sich viele Mythen und vermeintliche Geheimtipps. Aber was davon stimmt wirklich – und was ist nur ein Duftmärchen? Wir klären die häufigsten Mythen auf, damit du beim Parfumkauf und Tragen bestens informiert bist.

 

1. „Parfums halten länger im Kühlschrank.“

Teilweise wahr. Eine kühle, dunkle Lagerung schützt die Duftmoleküle vor Verfall. Aber Vorsicht: Zu kalte Temperaturen oder Feuchtigkeit im Kühlschrank können die Inhaltsstoffe verändern. Besser: Raumtemperatur, fern von Licht und Hitze.

 

2. „Ein teures Parfum hält immer länger.“

Falsch. Die Haltbarkeit hängt von der Konzentration (Eau de Parfum, Eau de Toilette) und den Inhaltsstoffen ab – nicht vom Preis. Ein hochwertiges Eau de Parfum kann länger halten als ein deutlich teureres Eau de Toilette.

 

3. „Reiben der Handgelenke zerstört den Duft.“

Wahr. Durch das Reiben zerdrückst du die Moleküle und der Duft verändert sich. Besser: Sprühen und sanft auf der Haut wirken lassen – ohne Reiben.

 

4. „Jeder Duft riecht bei jedem Menschen gleich.“

Falsch. Deine Hautchemie, Ernährung und der pH-Wert beeinflussen, wie sich ein Duft entwickelt. Darum kann derselbe Duft an zwei Menschen völlig unterschiedlich wirken.

 

5. „Parfum hat kein Verfallsdatum.“

Falsch. Auch Parfums altern. Nach etwa 3–5 Jahren verändert sich der Duft, vor allem bei unsachgemäßer Lagerung. Dunkel, kühl und luftdicht verschlossen hält er am längsten.

 

Fazit

Viele Parfum-Mythen sind hartnäckig – doch mit dem richtigen Wissen kannst du deinen Duft besser geniessen und länger frisch halten.

 

Entdecke bei PARFUMSUITE exklusive Nischendüfte in der Schweiz – 100% original, mit Swiss Premium Service und Next-Day Delivery.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Themen

Die Kunst des Layerings: So kombinierst du Parfums perfekt

Parfum-Layering ist eine wahre Kunstform in der Welt der Düfte. Dabei werden verschiedene Parfums übereinander aufgetragen, um ein einzigartiges Duftprofil zu kreieren. So kannst du deine Sammlung ...

Weiterlesen

Parfum richtig aufbewahren: So bleibt dein Duft lange frisch

Ein Parfum ist mehr als ein Duft – es ist ein kleines Kunstwerk in einem Flakon. Damit dein Lieblingsduft seine Intensität und Schönheit behält, braucht er die richtige Pflege. Hier erfährst du, wi...

Weiterlesen